Lehre &

Early Career Support

Ich unterrichte Ethik in verschiedenen Studienprogrammen – von Medizin bis Philosophie – und gestalte Formate wie Seminare, Vorlesungen, Workshops und Summer Schools. Besonders wichtig ist mir die Unterstützung von Forscher*innen in frühen und mittleren Karrierephasen: durch Vernetzung, die Betreuung von Abschlussarbeiten und die Entwicklung offener Lehr- und Lernräume. Meine didaktische Expertise ist durch das Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik ausgewiesen.

Regina Müller (Wissenschaftlerin, Philosophin und Ethikerin) schreibt im Kontext ihrer Lehre auf eine weiße Tafel in einem Seminarraum der Universität Bremen.

Universität Bremen

Einführung in die Ethik: Theorien und aktuelle Fragestellungen, Seminar, Philosophie, B.A., Wintersemester 2025/26

Strukturelle Ungerechtigkeit, Seminar, Philosophie, B.A., Wintersemester 2025/26

Soziale Strukturen als Thema der (Moral)Philosophie, Seminar, Angewandte Philosophie, M.A., Wintersemester 2025/26

Zeitgenössische Politische Philosophinnen, Seminar, Angewandte Philosophie, M.A., Wintersemester 2023/24

Feministische Philosophie, Vorlesungseinheit, Philosophie, B.A., Wintersemester 2023/24

Einführung in die Moralphilosophie, Seminar, Philosophie, B.A., Wintersemester 2023/24

Feministische Philosophie. Bestimmung, Felder, Autorinnen, Vorlesungseinheit, Philosophie, B.A., Sommersemester 2023

Donna Haraway: Wissenschaft, Technik und Feminismus, Seminar, Angewandte Philosophie, M.A., Sommersemester 2023

Auf der Suche nach epistemischer Gerechtigkeit, Seminar, Philosophie, B.A., Sommersemester 2023

Feministische Philosophie/Ethik, Seminar, Angewandte Philosophie, M.A., Wintersemester 2022/23

Aktuelle Fragen der Medizinethik - Schwerpunkt Digitalisierung, Seminar, Philosophie, B.A., Wintersemester 2022/23

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Einführung in die praktische Philosophie, Seminar, Digital Societies, B.A., Wintersemester 2024/25

Einführung in die Sozialphilosophie, Seminar, Digital Societies, B.A., Wintersemester 2024/25

Critical Theories of Social Transformation, Seminar, Transformation Studies, M.A., Wintersemester 2024/25

Universität Göttingen

Einführung in die Medizinethik, Seminar, Medizin, Sommersemester 2024

Ethische Aspekte am Lebensende, Seminar, Medizin, Sommersemester 2024

Ethische Aspekte am Lebensanfang, Seminar, Medizin, Sommersemester 2024

Ökonomisierung des Gesundheitswesen, Seminar, Medizin, Sommersemester 2024

Universität Tübingen

Feminist Perspectives on Genome Editing, Vorlesung, Interdisciplinary Summer School, Sommersemester 2022

Digitale Ethik, Online Seminar, Medizin, Sommersemester 2022

Ethische Aspekte der Digitalisierung, Online Seminar, Medizin, Wintersemester 2021/22

Diversität in der digitalisierten Medizin, Seminar, Medizin, Sommersemester 2021

Ethische Aspekte der Digitalisierung, Online Seminar, Medizin, Wintersemester 2020/21

Universität Greifswald

Ethische Aspekte genetischer Testungen im Kontext von Familien, Seminar, Medizin, Sommersemester 2019

Feministische Theorien, Lesegruppe, Studium Universale, WS 2019/20- Sommersemester 2018

Universität Aachen

Ethische Aspekte von Gesundheits-Apps, Online Vorlesungsreihe, Medizin, 2021/22

Einführung in den Querschnittsbereich Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Seminar, Medizin

Klinische Ethik, Seminar, Medizin

Medizin (Wo)anders, Seminar, Medizin

Ebola – Ethisches Ausmaß einer vernachlässigten Krankheit, Seminar, Medizin,

Medizin und Ethik, Studentische Arbeitsgruppe, Medizin

Early Career Support

2024

Training „Ein Dauerbrenner? Stress verstehen und meistern“ in Zusammenarbeit mit JMED, online

Workshop "Junge Medizinethik" in Zusammenarbeit mit JMED, Ludwig-Maximilians-Universität, München

UNESCO Tag der Philosophie “Marginalisiertes Wissen in der Philosophie”, Universität Bremen

2023

Workshop “Junge Medizinethik” in Zusammenarbeit mit JMED, Universität Oldenburg

JMED International Dialogues, a Virtual Forum for ECRs in Bioethics, online

Kolloquium “Medical Humanities” für ECRs, online

Virtuelles Get Together für ECRs in der Bioethik, online

2022

Workshop „Intersectional Justice”, in Zusammenarbeit mit FME, online

Workshop „Digitale Kompetenzen für Junge Medizinethiker:innen“ in Zusammenarbeit mit JMED, AEM Jahrestagung, Frankfurt am Main

Summer School “Digitalization, Health and Ageing – Ethical, Legal and Social Questions” für ECRs, Universität Tübingen

Workshop "Junge Medizinethik" in Zusammenarbeit mit JMED, online

Kolloquium “Digitalisierung, Daten, KI” für ECRs, online

Kolloquium “Diversität in der Medizinethik” für ECRs, online

Workshop “Diversität in der Medizin(ethik)” in Zusammenarbeit mit JMED, online

2021

Workshop “Junge Medizinethik. Fokus: Antragsstellung für Forschungsprojekte” in Zusammenarbeit mit JMED, Ludwig-Maximilians-Universität München

Kolloquium “Digitalisierung” für ECRs, online

Training “Berufungsverfahren in der Medizinethik” in Zusammenarbeit mit JMED, online

Netzwerktreffen “Junge Medizinethik – Ziele, Aktivitäten und Struktur”, online

2020            

Workshop “Wissenschaftliche Qualitätsstandards medizinethischer Forschung” in Zusammenarbeit mit JMED, AEM Jahrestagung, online

Workshop “Junge Medizinethik. Fokus: Interdisziplinarität und Forschungsförderung”, in Zusammenarbeit mit JMED, online

2019   

Informationsevent “Arbeitsbedingungen junger Wissenschaftler*innen” in Zusammenarbeit mit JMED, Universität Göttingen 2019

Workshop “Forschungsverantwortung und Fehlerkultur in der Medizinethik” in Zusammenarbeit mit JMED, AEM Jahrestagung, Universität Göttingen

2018            

Workshop “Junge Medizinethik. Austausch – Qualifikation – Vernetzung” in Zusammenarbeit mit JMED, Universität Göttingen